„Ich hab dich lieb!“

… sage ich oft zu meinen Kindern – und das ist auch wichtig und gut so!

Aber es gibt so viele Möglichkeiten, dasselbe in anderen Worten auszudrücken.

„Ich liebe dich!“ ♥️

Was könntest du noch sagen?
?

Für ältere Kinder:
„Deine Meinung ist mir wichtig!“
„Du kannst immer auf mich zählen!“

Familienalltag

Ich sagte energisch „jetzt nicht“, als ich telefonierte und du ein Spiel mit mir spielen wolltest.

Ich sagte abwesend „schön“, als du mir dein Bild zeigtest, anstatt es mir ganz in Ruhe anzusehen.

Ich sagte unverbindlich „vielleicht später“, als du mit mir in der Kinderküche spielen wolltest und ich im Haushalt beschäftigt war.

* * *

Ich sagte fröhlich „na klar!“, als du noch ein extra Kapitel aus deinem Gute Nacht Buch vorgelesen haben wolltest.

Ich rief „kann ich machen“, als ich zum x-ten Mal meine Arbeit unterbrach, um ein weiteres Lego-Teil für dich zu suchen.

Ich flüsterte „okay“ und hielt deine Hand, bis du ruhig atmend eingeschlafen warst.

#mamasein #familie #mindset #bedürfnisorientiert

Authentisch Gefühle zeigen

Sei authentisch zu deinem Kind, auch wenn es dir gerade nicht gut geht und du dich lieber zurückziehen möchtest. Kinder spüren intuitiv die Gefühle ihrer wichtigsten Bezugspersonen und es ist gut, als Erwachsener in solchen Momenten offen und ehrlich zu sprechen.
Dies gilt gegenüber kleinsten Kindern, die selbst noch nicht mit Worten sprechen können bis hin ins Teenie- und junge Erwachsenenalter gleichmaßen. Anerkenne das gute Gespür deines Kindes für (deine) Emotionen. Wie wundervoll ist das denn bitte, dass es so einen direkten Draht zu dir hat!?
Wenn du dein Kind aber in solcherlei Situationen ablenkst oder ausschließt, ist das verwirrend und kann dazu führen, dass es sowohl den guten Draht zu dir, als auch seine emotional sichere Selbstwahrnehmung verliert.
Als Erwachsener hat dein Kind dann spätestens verlernt, sich und seine Gefühle wertschätzen.