Schneemänner aus Stein

Was man aus gesammelten Steinen alles zaubern kann… ?☃️
Diese #Schneemänner sind eine schöne #Winterdekoration, lassen sich mit Kindern zusammen aus selbst gesammelten Steinen kreieren, schulen die #Feinmotorik und können immer wieder neu zusammen gepuzzelt werden ❄️

Leider liegt im Moment kein #Schnee in Norddeutschland – aber so holen wir uns den Winter nach Hause ?✨

Gewebtes Tannenbäumchen ?

Für diese Bastelidee benötigst du dicken Draht, den du zu einem Ring mit 20cm Durchmesser formst. Anschließend wird mit Wolle „gewebt“ (schaue hierzu in meinen Post zu den kleinen Woll-Tannenbäumchen auf leeren Klorollen).
Den Draht habe ich abschließend noch mit roter Glitzerwolle umhäkelt – und mit einer Aufhängöse ausgestattet.
Falls man aber hübschen Golddraht zur Hand hat, ist das nicht unbedingt nötig ?

Den Tannenbaum im Kranz kann man nach Herzenslust verzieren! ?

Kinder und Medien

?️?? #kinderundmedien, das ist für uns Eltern ein nicht immer ganz einfaches Thema und somit vielerorts ein Bereich, in dem es durchaus noch Verbesserungsbedarf im Umgang zwischen Kids und Erziehungsberechtigten gibt … ?

Wer von uns selbst schon mit Handy & Co. aufgewachsen ist, der hat wohl einen anderen Zugang als die Generation direkt davor, die in der Kindheit als Medien vielleicht nur abends das Sandmännchen kannte.
Die einen Eltern sind besorgt um die Augengesundheit, die anderen sorgen sich um den Verlust des selbständigen Spiels der Kinder, wieder andere sind hingegen dankbar für die Möglichkeit, ihr Kind vor dem Bildschirm beschäftigen zu können.

Das Wichtigste ist aber mit Sicherheit, den Kindern einen gesunden Umgang mit Medien zu vermitteln und zwar nicht nur bezüglich der Dauer. Die Kinder müssen ebenso lernen, auf ihre Körpersignale zu achten – sind meine Augen trocken? Blinzle ich genug? Ist der Abstand zum Bildschirm okay? Glühen meine Wangen schon, weil ich bereits sehr lange fernsehe/spiele? Wann habe ich zuletzt etwas getrunken? Bin ich entspannt oder vom Daddeln ganz aufgeregt?
Wir Eltern sollten ein Auge darauf haben, aber nicht willkürlich reglementieren à la „Zack, jetzt ist Schluss!“. Wir sollten viel mehr zu einem langfristig selbständigen Umgang verhelfen und im Zuge dessen auch Möglichkeiten aufzeigen, wann ein guter Moment ist, aufzuhören.

Um mit den Kindern im Gespräch zu bleiben und ein Gefühl von „Medienzeit ist okay“ zu vermitteln, kannst du darüber hinaus Fragen stellen:
„Was war heute bei deiner Serie das Spannendste für dich?“
„Und, konntest du heute das schwierige Level beenden?“
„Hast du etwas Neues gelernt während deiner Medienzeit?“

So behältst du einen guten Draht zum Thema „Kinder und Medien“.
Denn für unsere Kinder sind Medien alltäglich und gehören heutzutage zu einer normalen Entwicklung unbedingt dazu.

Grüffelo Schattentheater

Link zum gesamten Schattentheater: https://youtu.be/OJITmZ2Dc78 ?

Adventszeit ist bei uns auch #Märchenzeit und Zeit für viele gemeinsame Bücher und Geschichten ??
Mein Großer und ich haben zusammen ein #Schattentheater aufgeführt, basierend auf dem #Kinderbuch – Der #Grüffelo ?

Für das „Theater“ nahmen wir eine alte Obstkiste und haben den Boden durch Butterbrotpapier und etwas Waldambiente ersetzt.
Die Figuren hab ich als #Scherenschnitt aus stabilem Tonpapier geschnitten – das brauchte schon ein wenig Geduld ?
Die Figuren klebten wir an lange dünne Holzspieße.

Tipp: die Figuren werfen ihre Schatten am deutlichsten mit einer kleinen, starken Lichtquelle, welche den Bildschirm mit etwas Abstand gleichmäßig von hinten ausleuchtet. Maus, Grüffelo & Co. sollten ziemlich dicht hinter dem Butterbrotpapier gehalten werden.
?️?️✨

Buch: „Der Grüffelo“ (Axel Scheffler)
Musik: „The late tea evening“ (Konstantin Tyufyakin)
Theater & Figuren @kinderherz.kakao.und.knete
www.kinderherz-kakao-und-knete.de