Die Kunst des Entschleunigens

Es ist schon wieder passiert…
Ich bin in den Strudel geraten, in den ich so oft falle, besonders vor Feiertagen.

Ostern steht vor der Tür.
Die To-do-Liste ist endlos lang.
Ich habe sie mir selbst geschrieben, für unsere kleine Familie – denn Besuch kommt ja nicht.

Ich fühle mich jetzt schon jeden Tag gestresst. Was muss ich alles einkaufen? Welche Mahlzeiten müssen geplant werden? Wann backe ich das Osterbrot?
Mist, wir haben auch noch keine Osterplätzchen gebacken – dabei hab ich da doch so eine unglaublich tolle Idee zum Verzieren… Ostereier auspusten, bemalen, sind noch Speisefarben da??!
Aaah, wann muss man nochmal ein Kressegärtchen aussäen, damit es zum Osterbrunch auf dem Tisch stehen kann?
Hmmm, sollen die Kinder im Innenhof oder Kleingarten suchen? Oder beides?
Habe ich zu viele Geschenke gekauft?
Ach, ist doch Corona, da kann es ruhig etwas mehr sein… Aber ich muss es noch heimlich einpacken. Und wer spielt in diesem Jahr bloß den Osterhasen? ??
Für die Großeltern sollten wir noch etwas basteln. Überhaupt haben wir viel zu wenig gebastelt zum Thema Ostern – wenn ich das mit den letzten Jahren Vergleiche…
Mein Schädel brummt.
Wann sollten wir bloß einkaufen für die Feiertage? Die Geschäfte sind viel zu voll.
Und Fensterputzen wollte ich vor Ostern doch auch noch. ?

S T O P

#selbstliebe #selfcare #entschleunigen
? Ich schaffe genug. So wie es kommt, ist es gut. Ich bin genug. ?

Und jetzt eine neue Richtung im Kopf einschlagen:
Die Kinder freuen sich auch über gekaufte Kekse und das Osterbrot vom Bäcker ist mega lecker.
Als Osterdeko nehmen wir einfach den #selfmadestuff vom letzten Jahr (dann lohnt es sich wenigstens endlich mal, dass ich alles aufhebe ?).
Weihnachten hat uns ein Restaurant das Menü geliefert – vielleicht machen sie es auch zu Ostern?

Bester Nebeneffekt:
eine entspannte Mama für die Kids.
Etwas besseres gibt’s doch aus #Kindersicht gar nicht – oder?

Und nun erzählt mal:
Wie geht es Euch?
Könnt Ihr das gut: entschleunigen?
Warum fällt es gerade uns Müttern so schwer??!

#mamablog
#mamaselfcare
#ausdemleben
#osternmitkindern
#ostern2021
#coronaeltern
#coronakindheit
#gestresstemama
#gusfraba ??
#entspanndich

Oster-Deko ? Upcyclingidee

#upcyclenstattentsorgen
???? Heute haben wir endlich die Deko für unseren outdoor #Osterstrauch hervorgeholt.
Die Jungs haben sich schon längst eine österliche Atmosphäre im Innenhof gewünscht…
Leider musste ich feststellen, dass von vielen Anhängern die Bändchen abgerissen waren. Kurzerhand haben wir kleine Holzklammern angeklebt und -zack- … man kann sie sooo easy an einen Zweig klippen, ohne die Schnur umständlich drüber fummeln zu müssen ???
Hmmm… Ich sollte mal ausprobieren, ob es eine coole Idee wäre, kleine Klammern an bemalte Eier zu kleben ???

#osternkannkommen
#osterupcycling
#upcyclingdeko
#osternmitkindern
#Osterbastelei
#upcyclingmitkindern
#ostern2021
#mamaidee
#kreativkids
#kreativblog
#mamaleben
#upcyclingtipp

Kindermund ??️

„Mama, Corona ist männlich und nicht weiblich – oder?“
„Hmm, Viren haben kein Geschlecht.
Aber wie kommst du denn darauf, dass Corona männlich sei?“
„Naja, ist doch logisch! Frauen machen einfach nicht so doofe Sachen wie Corona!“

? Ich hab keine Ahnung, wie mein Sohn zu dieser Ansicht kommt ?

#coronaistmännlich
#klingtlogisch
#muttervonsöhnen
#mamablog
#kindergedanken
#kindermund
#kinderworte
#coronakindheit

Einfache #Osterbastelei ?

Das brauchst Du:
• dekoratives #Tonpapier
• buntes Garn oder Geschenkband
• eine Schere ✂️

? Schneide verschieden große Tonpapier-Eier aus. Im gleichmäßigen Abstand werden rings um jedes Ei kleine Einschnitte gemacht. Nun wird das Garn wie im Video ersichtlich um das Ei gewickelt, am Schluss verknotet und eine kleine Öse zum Aufhängen gebildet.

Schon kannst du diese hübschen Eier an einen Osterstrauß, ins Fenster oder an die Haustür hängen ???☀️

Viel Vergnügen beim Nachbasteln ?

#mitkindernbasteln
#osternmitkindern
#osterdekoration
#osterbasteln
#frühlingsbasteln
#wirbastelnfürostern
#bastelidee
#bastelblog
#osternkannkommen
#österlich
#mamablog
#kreatividee
#kreativkids
#vorschuldkind
#beschäftigungsidee
#kreativblog
#wasbastelnwirheute

Einfache #Osterbastelei ?✂️

Das brauchst Du:
• dekoratives #Tonpapier
• buntes Garn oder Geschenkband
• eine Schere ✂️

? Schneide verschieden große Tonpapier-Eier aus. Im gleichmäßigen Abstand werden rings um jedes Ei kleine Einschnitte gemacht. Nun wird das Garn wie im Video ersichtlich um das Ei gewickelt, am Schluss verknotet und eine kleine Öse zum Aufhängen gebildet.

Schon kannst du diese hübschen Eier an einen Osterstrauß, ins Fenster oder an die Haustür hängen ???☀️?

Viel Vergnügen beim Nachbasteln ?

#mitkindernbasteln
#osternmitkindern
#osterdekoration
#osterbasteln
#frühlingsbasteln
#wirbastelnfürostern
#bastelidee
#bastelblog
#osternkannkommen
#österlich
#mamablog
#kreatividee
#kreativkids
#vorschuldkind
#beschäftigungsidee
#kreativblog
#wasbastelnwirheute

Konflikt-Management & sozial-emotionale Kompetenz

Meine Jungs haben derzeit in Konflikten wenig Muße, das Erlebte mit Worten aufzuarbeiten.
Während mein Sechsjähriger sich unglaublich leicht „kritisiert“ fühlt und mir Dinge zuruft wie „Sei still, Mama. Ich will das nicht hören!“, ist der Kleine gerade wegen seiner #Trotzphase ohnehin komplett #beratungsresistent …

AAARRGGHHH ? so kommen wir nicht weiter…. ?

Von einer lieben Freundin habe ich den Tipp erhalten, die Szenen einfach mit Figuren nachzuspielen.
Ohne viele Worte zu verlieren schnappe ich mir nun also kurz nach einem Konflikt ein paar Spielfiguren und dann spiele ich den Streit oder das Missverständnis auf den Punkt gebracht kurz nach.

Für einen guten #Lerneffekt gibt es anschließend mehrere Möglichkeiten:
• Du kannst die beteiligten Kinder auffordern, einmal zu erzählen, wie sich die Spielfiguren gerade fühlen.
• Größere Kinder können so mit Distanz zu ihrer eigenen Person leichter Vorschläge machen, wie dieser Konflikt nun aufgelöst werden kann. Oder wie er hätte vermieden werden können!
• Für kleinere Kinder kann man nun dieselbe Szene noch einmal mit einem „guten Ende“ nachstellen und anschließend fragen: „Wäre es so nicht besser für alle?“

Diese Art des Revuepassierens klappt bei uns in 90% der Fälle sehr gut und danach gehen die Jungs sozial-emotional gestärkt zurück ins Spiel!
Und sie lernen langfristig, ihre Konflikte selbstständig zu lösen ??

Kindermund ?

Ich möchte meinen Kindern das Thema Frühling näher bringen.

„So, Ihr zwei, was fällt Euch denn zum Thema Frühling ein?“

„Hmmm, Mama… kannst Du es sagen?“

„Tulpen, Lämmchen … Was fällt Euch sonst noch ein?“

„Also, Mama. DU bist der Frühling.“

?? #istdaseinkomplimentoderkanndasweg ❓
#beratungsresistent
#frühlingmitkindern
#kinderworte
#kindermund
#jahreszeiten
#muttervonsöhnen
#teamblau
#mamaalltag
#kleinkindleben

NEIN SAGEN

Bringt es dich zur Weißglut, wenn dein Kind an manchen Tagen zu allem NEIN sagt? Wenn es seinen Willen durchsetzen möchte und gefühlt non stop „gegen dich“ arbeitet?

Ich kenne solche Phasen nur zu gut.
Gerade durchleben wir wieder eine solche. Es ist anstrengend und Kräfte zährend. Der Alltag läuft mit so einem kleinen Sturkopf nicht rund.

Es ist verlockend, als Eltern dieses NEIN zu unterbinden. Es ist verlockend, über ein Nein des Kindes einfach hinwegzugehen, es zu ignorieren.
Es ist verlockend, einfach keinen Widerspruch zu dulden.
Irgendwann gibt das Kind tatsächlich auf.
Es lernt, dass sein Nein nichts Wert ist.

Aber wusstest du, dass dein Kind zuhause für die Welt da draußen lernt?
Die Familie ist sein sicherer Ort, wo es sich, sein Wirken und auch sein Neinsagen ausprobieren kann.
Wenn das Nein deines Kindes hier nichts bedeutet, wenn es sogar als etwas „Schlechtes“ angesehen ist, dann geht es mit genau diesem Gefühl auch in die Außenwelt.
Wenn es nun im Kindergarten, auf dem Spielplatz und später in der Schule schlecht behandelt wird, dann glaubt es, dass sein Nein auch hier nichts gilt.
Dann wird es kein NEIN verwenden, wo dringend eins notwendig wäre.
Egal, ob es um Schubsen auf der Rutsche, Dinge über sich ergehen lassen und später sogar Mobbing geht.

Nimm dein Kind mit seinem Nein wahr.
Sage: „Ich sehe und anerkenne, dass du das nicht möchtest.“ Natürlich können wir dem Nein des Kindes nicht immer nachgehen.
Gib ihm dennoch das Gefühl, dass es mit Neinsagen etwas erreichen kann.
Ein Nein sollte deinem Kind niemals sinnlos erscheinen, sondern stets wertgeschätzt werden!

Gefühle benennen und erkennen

Gefühlsstarke Kinder werden oft mehrmals täglich von ihren Gefühlen überrannt, während es ihnen manchmal an der Fähigkeit fehlt, die Gefühle der anderen wahrzunehmen.
Hierfür haben wir ein Spiel entwickelt, welches griffbereit im Wohnzimmer liegt.
In einer Kiste lagern verschiedene Gegenstände, die jeweils ein Gefühl repräsentieren sollen.
In einer gefühlsmäßig intensiven Situation kann diese Kiste zum Einsatz kommen.
Mein großes #Highneedkind benennt mit dem Gegenstand zuerst sein eigenes Gefühl, dann die Gefühle des Gegenübers.
Dies ist für emotional aufgeladene Kinder oftmals viel einfacher, als die Gefühle direkt zu benennen.
Außerdem kann man auch herausfinden, wie sich alle Beteiligten am Liebsten fühlen würden und gemeinsam herausfinden, wie der Weg dorthin aussehen könnte.

Für Kinder, die nicht ständig vor Emotionen überkochen, ist es dennoch ein schönes Spiel, welches man mehrmals täglich einbinden kann.
Manchmal lernen auf diese Weise auch schüchterne Kinder, ihre Gefühle sicher zu benennen.
Und Empathie für die Mitmenschen schürt es allemal! ♥️

#herzensbildung
#empathielernen
#bedürfnisorientiert
#gefühlebenennen
#mitkindernwachsen
#aufaugenhöhe
#gefühlsstarkekinder
#erziehungstipps
#emotionaleintelligenz
#kindergefühle
#sovielfreudesovielwut
#teambildung
#geschwisteralsteam
#lockdownfamilie

Kinderworte

„Wenn die Wolken über der Sonne wären, hätte der Regen schon längst die Sonne gelöscht, oder?“


#kinderworte
#kindersprache
#kindersprüche
#kindergedanken
#gesprächemitkindern

#draußenmitkindern
#urlaubmitkindern
#mitkindernamstrand

#wolkenbilder
#amstrand
#nordseeliebe

#lebenmitkindeen
#ausdemlebeneinermutter
#mamablog
#familyblogger
#Familienleben
#momsofinsta