Diese Spiel- und Lernidee wird niemals langweilig!
Ihr braucht lediglich ausreichend magnetische Buchstaben, schreibt damit ein paar einfache Wörter in ein Raster an der Magnetwand und setzt die anderen Buchstaben drumherum. Euer Kind kann nun die Wörter suchen und entdecken.
Man kann natürlich auch Falschgeschriebenes untermogeln… Mal schauen, ob der Nachwuchs das merkt ?
Etwas ältere Kinder können auch selbst solche Lernrätsel erstellen ?
Für Regentage, als Inspo für eine neue Beschäftigungsidee oder einfach gegen Langeweile ⚡?? Auf diese Eisstäbchen haben wir diverse Spielideen notiert. Bei Spielflaute schauen wir gemeinsam oder die Kids ziehen sich selbst ne Idee aus dem jederzeit zugänglichen Glas ?
Für Kurzentschlossene: so könnt Ihr schnell eine #Halloweendeko basteln! Alles, was Ihr dafür braucht: 1 Blatt Papier, Schere und Klebefilm ? Faltet das Paper zuerst mittig längs. Danach geviertelt seitwärts falten. Das Gespenst müsst Ihr so schneiden, dass es an den Armen mit seinem Kollegen verbunden bleibt. Ihr erhaltet 4 kurze Girlanden, die Ihr mit Klebeband an den Armen leicht kreisförmig verbindet – so hängt die #Geistergirlande besser an der Wand ?
Hier kommt eine schnelle #Spielidee für drinnen und draußen, als #Partyspiel oder einfach so.
Spiel-Varianten: 1️⃣ das Teller-Monster möchte das Mini-Monster fressen… (im Video) 2️⃣ Die Kinder laufen um die Wette und der Ball darf nicht durch das Loch purzeln… (nicht im Video zu sehen)
Gefühlsstarke Kinder werden oft mehrmals täglich von ihren Gefühlen überrannt, während es ihnen manchmal an der Fähigkeit fehlt, die Gefühle der anderen wahrzunehmen. Hierfür haben wir ein Spiel entwickelt, welches griffbereit im Wohnzimmer liegt. In einer Kiste lagern verschiedene Gegenstände, die jeweils ein Gefühl repräsentieren sollen. In einer gefühlsmäßig intensiven Situation kann diese Kiste zum Einsatz kommen. Mein großes #Highneedkind benennt mit dem Gegenstand zuerst sein eigenes Gefühl, dann die Gefühle des Gegenübers. Dies ist für emotional aufgeladene Kinder oftmals viel einfacher, als die Gefühle direkt zu benennen. Außerdem kann man auch herausfinden, wie sich alle Beteiligten am Liebsten fühlen würden und gemeinsam herausfinden, wie der Weg dorthin aussehen könnte. • Für Kinder, die nicht ständig vor Emotionen überkochen, ist es dennoch ein schönes Spiel, welches man mehrmals täglich einbinden kann. Manchmal lernen auf diese Weise auch schüchterne Kinder, ihre Gefühle sicher zu benennen. Und Empathie für die Mitmenschen schürt es allemal! ♥️ • #herzensbildung #empathielernen #bedürfnisorientiert #gefühlebenennen #mitkindernwachsen #aufaugenhöhe #gefühlsstarkekinder #erziehungstipps #emotionaleintelligenz #kindergefühle #sovielfreudesovielwut #teambildung #geschwisteralsteam #lockdownfamilie