
Juchuuuu… ?? seit drei Wochen gehen die Jungs in die Kita, der Kleine hat die Eingewöhnung wunderbar absolviert, der Große freut sich täglich, seine Freunde zu sehen. Also alles prima. Eigentlich.
•
Denn jetzt geht sie wieder los, die Pipi-Kacka-Phase, auch bekannt als die #Fäkalsprache Ära…
??
Es ist wohl wahr: diese Wörter bringen die Kinder aus dem Kindergarten mit nach Hause.
Wie ließe es sich sonst erklären, dass es jetzt nach der Eingewöhnungszeit der „Neuen“ von vorne losgeht?
•
Nun kann man als Eltern auf vielerlei Weisen reagieren.
1️⃣ Erklären, was die Begriffe bedeuten und das solcherlei Sprache sehr verletzend für jemanden sein kann. ?
2️⃣ Diese Wörter nur auf der Toilette bzw im Badezimmer erlauben, sofern das Kind dies mitmacht. Eine gewisse Konsequenz der Eltern ist vonnöten ?
3️⃣ Einfach ignorieren. (Gar nicht mal so leicht, wenn sich Geschwisterkinder am Essenstisch um die Wette anbrüllen mit „Du bist ein Kackafrosch.“ – „Du bist eine Pissgurke.“ ???)
4️⃣ Gnadenlos mitmachen, in der Hoffnung, dass es das Kind irgendwann satt hat.
•
✋❣️ Hand auf’s Herz:
ich finde dies alles nicht sooo besonders hilfreich und habe alles schon ausprobiert.
Am besten hilft ein wenig Ignoranz plus Gelassenheit und die Bitte, beim Essen eine gewisse Lautstärke nicht zu überschreiten. Manche Wörter sind wirklich komplett tabu (sch**ẞe und Ar****och u.a. Beleidigungen), dafür gibt’s ’ne Blacklist. Manchmal gelingt es, dass ich einfach lustige neue (Schimpf-)Wörter vorschlage und die Kinder plötzlich eifrig mitmachen: Tiefseefisch, Krawattenkuh, Käsefrosch, Eidotter …. Vielen Kindern geht es hauptsächlich um das Aussprechen interessanter oder witziger Begriffe und natürlich die Aufmerksamkeit, die man damit erhalten kann.
•
Wie handhabt ihr denn diese Phasen?
Schreibt’s mir in die Kommentare ?
•
#kleinkindmama
#kleinkindleben
#kleinkind
#alltagmitkind
#erziehungstipps
#erziehungistherzenssache
#lebenalsmama
#lebenmitkindern
#lebenmitkindernistlebenamlimit
#pipikaka
#schimpfwörter
#mamablog
#instamama
#familylife
#familienblog
#mamaratgeber