Gefühle benennen und erkennen

Gefühlsstarke Kinder werden oft mehrmals täglich von ihren Gefühlen überrannt, während es ihnen manchmal an der Fähigkeit fehlt, die Gefühle der anderen wahrzunehmen.
Hierfür haben wir ein Spiel entwickelt, welches griffbereit im Wohnzimmer liegt.
In einer Kiste lagern verschiedene Gegenstände, die jeweils ein Gefühl repräsentieren sollen.
In einer gefühlsmäßig intensiven Situation kann diese Kiste zum Einsatz kommen.
Mein großes #Highneedkind benennt mit dem Gegenstand zuerst sein eigenes Gefühl, dann die Gefühle des Gegenübers.
Dies ist für emotional aufgeladene Kinder oftmals viel einfacher, als die Gefühle direkt zu benennen.
Außerdem kann man auch herausfinden, wie sich alle Beteiligten am Liebsten fühlen würden und gemeinsam herausfinden, wie der Weg dorthin aussehen könnte.

Für Kinder, die nicht ständig vor Emotionen überkochen, ist es dennoch ein schönes Spiel, welches man mehrmals täglich einbinden kann.
Manchmal lernen auf diese Weise auch schüchterne Kinder, ihre Gefühle sicher zu benennen.
Und Empathie für die Mitmenschen schürt es allemal! ♥️

#herzensbildung
#empathielernen
#bedürfnisorientiert
#gefühlebenennen
#mitkindernwachsen
#aufaugenhöhe
#gefühlsstarkekinder
#erziehungstipps
#emotionaleintelligenz
#kindergefühle
#sovielfreudesovielwut
#teambildung
#geschwisteralsteam
#lockdownfamilie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert